Elektronengas

Elektronengas
Elek|tro|nen|gas 〈n. 11Gesamtheit der frei beweglichen Leitungselektronen in Metallen (als Modellvorstellung)
Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden.

* * *

E|lek|t|ro|nen|gas Metallbindung.

* * *

Elektronengas,
 
jede statistisch-thermodynamisch beschreibbare Gesamtheit sehr vieler Elektronen, wobei in dem vom Elektronengas eingenommenen Raumbereich zur Kompensation der negativen Ladungen sich stets gleich viele positive Ladungsträger (z. B. Ionen) befinden müssen; im engeren Sinn die ein Fermi-Gas bildende Gesamtheit der Leitungselektronen eines Metalls (Elektronengastheorie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronengas — In der Festkörperphysik bezeichnet der Begriff Elektronengas eine Modellvorstellung für die frei beweglichen Elektronen im Leitungsband von Metallen oder Halbleitern. Im Rahmen dieses Modells werden die frei beweglichen Elektronen als Grund für… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronengas — elektroninės dujos statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electron gas; electronic gas vok. Elektronengas, f rus. электронный газ, m pranc. gaz d’électrons, m; gaz électronique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Freies Elektronengas — In der Festkörperphysik bezeichnet der Begriff Elektronengas eine Modellvorstellung für die frei beweglichen Elektronen im Leitungsband von Metallen oder Halbleitern. Im Rahmen dieses Modells werden die frei beweglichen Elektronen als Grund für… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweidimensionales Elektronengas — Ein zweidimensionales Elektronengas (2DEG) ist eine Halbleiterstruktur, in der sich Elektronen effektiv nur in zwei Dimensionen bewegen können. In 2DEGs treten viele Effekte auf, die in dreidimensionalen Systemen nicht auftreten, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jellium-Modell — In der Festkörperphysik bezeichnet der Begriff Elektronengas eine Modellvorstellung für die frei beweglichen Elektronen im Leitungsband von Metallen oder Halbleitern. Im Rahmen dieses Modells werden die frei beweglichen Elektronen als Grund für… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungselektronen — In der Festkörperphysik bezeichnet der Begriff Elektronengas eine Modellvorstellung für die frei beweglichen Elektronen im Leitungsband von Metallen oder Halbleitern. Im Rahmen dieses Modells werden die frei beweglichen Elektronen als Grund für… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißer Zwerg — Weißer Zwerg,   Weißer Zwergstern, relativ kleiner und sehr dichter Stern, dessen innere Stabilität von einem entarteten Elektronengas aufrechterhalten wird. Der Name geht auf die zuerst entdeckten Sterne dieser Art zurück, die eine weiße Farbe… …   Universal-Lexikon

  • Metallbindung — Als Metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die …   Deutsch Wikipedia

  • Metallgitter — Als Metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die …   Deutsch Wikipedia

  • Metallgitterformen — Als Metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”